APL
Austrian Players League
  • Über uns
    • Geschichte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Keyfacts
    • Vorstand
    • Datenschutz
    • ESVÖ
  • Angebot
    • Angebote
    • Tagesgeschäft
    • Leistungen für Mitglieder
  • Area52
  • Glossar
  • Kontakt

Jahresschwerpunkte 2014

Die Austrian Players League (APL) plant für das Jahr 2014 Projekte in vier neuen Schwerpunkten:

  1. Bundesweiter Hardwareleihpool
  2. Umbau Vereinslokal - Erweiterung der Ausbildungsmöglichkeiten
  3. Bundesweite Schiedsrichterschulungen
  4. Barrierefrei hoch 3 - Für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen

Bundesweiter Hardwareleihpool

Oft können wir unser erarbeitetes „Know How“ nur bedingt weitergeben, da es gerade bei Jugendlichen an den finanziellen Mitteln und der Hardware mangelt um Events durchführen zu können. Daher ist es für die Jugendlichen schwer eine Berufsorientierung in diesem Bereich anzustreben.

Um diesen Jugendtrend mehr unterstützen zu können und weitere Fachkräfte in einem alltäglichen Bereich zu schaffen ist die Gründung eines bundesweiten Hardware Leihpools unverzichtlich. Gerade die vor Kurzem entstanden Veranstaltung wie die Österreichischen Meisterschaften in den verschiedensten Bundesländern zeigen wie sehr sich unsere Mitglieder mehr Veranstaltungen, Seminare und Projekte wünschen und sich in diesem Bereich berufsorientiert weiterbilden wollen.

Gerade wenn Jugendliche in ihrer Freizeit Interesse zeigen den Spaß und das Hobby zum Beruf zu machen ist eine Unterstützung der APL selbstverständlich und daher wollen wir die Flexibilität fördern und eine Chancengleichheit schaffen wodurch auch Jugendliche aus einkommensschwachen Familien Berufe anstreben bei denen Sie mit Herz dabei sind.

Erweiterung der Ausbildungsmöglichkeiten

Generell ist eine erhöhte Anzahl an Seminaren zum Thema „Berufsorientierung und Integration“ für das Jahr 2013/2014 geplant und daher ist der Aus-/Umbau einzelner Räumlichkeiten in der AREA52 sehr wichtig, welche früher als Personalräumlichkeiten genutzt wurden. Um auch Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen den Zugang zu neu geschaffenen Räumlichkeiten zu ermöglichen und die monatlichen Seminaren besuchen zu können müssen einerseits die Zugänge sowie die Räumlichkeiten vor Ort umgebaut werden.

In partizipativen Gruppensitzungen und Veranstaltungen hat sich gezeigt das der Wunsch und die Notwendigkeit von separaten Räumlichkeiten, welche nach dem Stand der Zeit und barrierefrei gestaltet sind, weiter erhöht hat. Um eine Teilnahme und Integration an weiteren Projekten und Schulungen, für Jugendliche mit Behinderung gewährleisten zu können und die Anzahl der Seminare zu erhöhen, welche auf dem neuesten Stand der Technik sind, ist der weitere Ausbau und die Beschaffung von neuem Equipment  in den neuen partizipativ geschaffenen Lebensräumen erforderlich.

Bundesweite Schiedsrichterschulungen

Um die Berufsorientierung als Schiedsrichter im elektronischen Sport weiter zu fördern und einen Standard zu schaffen werden einerseits die Räumlichkeiten des Vereinslokales der APL sowie das mobile Equipment genutzt. Auch die Schiedsrichter müssen abseits des fachlichen Wissens der Spiele, Regeln und Umgangsformen eine entsprechende Grundkenntnis der neuen Medien und Technologien aufweisen um schnell in brenzlichen Situationen eingreifen zu können.

Dies fördert das friedliche Zusammenleben der Spieler und SpielerInnen sowie Cliquen wenn ein geschulter und professionell auftretender Schiedsrichter für einen geordneten Ablauf sorgt. Daher sind die geplanten Schulungen der APL ein Grundstein um das bundesweite Netz an Vereinen und Jugendlichen auf einer Basis zu halten und dabei jedem gleiche Voraussetzungen bieten zu können.

Barrierefrei hoch 3 - Für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen

Das Projekt "Barrierefrei hoch 3" beschäftigt  sich mit Konsolen- und Computerspielen für behinderte Jugendliche und umfasst drei Integrationstage im 21. Wiener Gemeindebezirk der APL. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verbesserung des Vereinslokals für die besonderen Bedürfnissen der Jugendlichen. Hier ist der APL vor allem der gemeinsame Austausch und das praxisorientierte Testen der Ausstattung im Vereinslokal der Austrian Players League (APL) sehr wichtig.
 
Die Jugendlichen können vor Ort auf den verschiedensten Systemen spielen und gemeinsam über Verbesserungen und Erweiterungen sprechen, die wir auch bereit sind umzusetzen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Für weitere Informationen stehen wir euch gerne zur Verfügung (vorstand@apl.at)